Baufertigstellungen 2024
Aktuelles
In 2024 wurden noch insgesamt knapp 252.000 Wohnungen fertiggestellt, nach gut 294.000 Wohneinheiten (WE) in 2023; (-14,4 %). Für 2025 rechnet der ZDB mit der Fertigstellung von nur noch 220.000 WE bis 225.000 WE.
Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes wurden in 2024 in Wohn- und Nichtwohngebäuden insgesamt 251.937 WE fertiggestellt. Das Fertigstellungsniveau ist damit das erste Mal seit fünf Jahren deutlich unter die 300.000 WE-Marke gefallen. Seit 2019 lag das Fertigstellungsniveau zwischen 290.000 WE und 306.000 WE. In 2024 wurden 42.462 WE weniger fertiggestellt als in 2023; (-14,4 %).
Die baufertiggestellten WE setzen sich aus solchen in neuen Gebäuden und Maßnahmen im Bestand („Umbaumaßnahme“) zusammen. Während die Fertigstellungen im Bereich Umbau mit 31.271 WE knapp das Vorjahresniveau (31.540 WE) gehalten haben, wurden im Neubau mit 220.666 WE ca. 16 % weniger WE fertiggestellt. Von den 220.666 WE entfielen 215.891 WE auf den Neubau von Wohngebäuden, der Rest, 4.775 WE, auf Wohnungen in Nichtwohngebäuden.
Der Aufwuchs der Baufertigstellungen von 2010 in Höhe von knapp 160.000 WE auf 294.000 WE in 2023 wurde vom Mehrfamilienhausbau getragen. Sein Anteil nahm in diesem Zeitraum von 38 % auf 61 % (156.268 WE) in 2023 zu. In 2024 wurden im Bereich MFH nur noch 135.315 WE errichtet; (-13,4 %). Sein Anteil stieg gleichwohl auf 63 %. Hintergrund ist der noch stärkere Einbruch der Fertigstellungen bei den Einfamilienhäusern (EFH) mit 54.465 WE; (-22,1 %) und den Zweifamilienhäusern (ZFH) mit 17.572. WE; (-26 %).
Die ZDB–Prognose zu den Baufertigstellungen für 2024 lag bei 257.500 WE. Der Bauüberhang, der genehmigte WE, aber noch nicht begonnene Maßnahmen sowie noch nicht rohbaufertige und rohbaufertige WE umschließt, sank im Bereich der Wohngebäude das zweite Jahr infolge. Standen im Bauüberhang beim Wohnungsneubau in 2022 noch knapp 742.000 WE, waren es in 2024 nur noch knapp 614.000 WE. Der Bestand wird mit den sinkenden Baugenehmigungen sukzessive abgebaut. (Die Baugenehmigungen sind im gleichen Zeitraum von ca. 354.400 auf ca. 215.900 zurückgegangen.) Der Rückgang im Bauüberhang betrifft EFH und ZFH überproportional.
weiterlesen